wissenschaftliche Hypothese
- wissenschaftliche Hypothese
- mokslinė hipotezė
statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas
apibrėžtis Tvirtą teorinį pagrindą turinti, tiksliai suformuluota hipotezė, nusakanti galimus ar esamus tiriamojo reiškinio ryšius su kitais, to reiškinio dėsningumus, požymius, rezultatus.
atitikmenys: angl. research hypothesis
vok. wissenschaftliche Hypothese, f
rus. научная гипотеза
Sporto terminų žodynas. T. 1. 2-asis patais. ir papild. leid.: Aiškinamasis žodynas. Angliški, vokiški, rusiški terminų atitikmenys. Būtiniausios žinios.
2002.
Look at other dictionaries:
Hypothese — Annahme; Mutmaßung; Behauptung; These; Vermutung; Spekulation; Modell; Theorie; Konzept * * * Hy|po|the|se [hypo te:zə], die; , n (bildungsspr.): Annahme, Aussage, die noch nicht bewiesen ist [aber als Grundlage für … Universal-Lexikon
Wissenschaftliche Methode — Die Wissenschaftstheorie ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit den Voraussetzungen, Methoden und Zielen von Wissenschaft und ihrer Form der Erkenntnisgewinnung beschäftigt. Kernfragen der Wissenschaftstheorie lauten: Welche… … Deutsch Wikipedia
Hypothese — Eine Hypothese (altgriechisch ὑπόθεσις, hypóthesis = ‚Unterstellung‘, ‚Voraussetzung‘, ‚Grundlage‘) ist eine Aussage, deren Gültigkeit man für möglich hält, die aber nicht bewiesen oder verifiziert ist. Für Hypothesen ist es üblich, dass die … Deutsch Wikipedia
Hypothese — 1. Ahnung, Ansicht, Auffassung, Behauptung, Meinung, Spekulation, Unterstellung, Verdacht, Vermutung, Voraussetzung, Vorstellung; (geh.): Mutmaßung; (bildungsspr., Philos.): Fiktion. 2. (bildungsspr.): Supposition; (bildungsspr.; Philos.,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Hypothese — Hy|po|the|se die; , n <über spätlat. hypothesis aus gleichbed. gr. hypóthesis zu gr. hypotithénai »eine Behauptung aufstellen«, eigtl. »darunter setzen, darunter stellen«>: 1. a) zunächst unbewiesene Annahme von Gesetzlichkeiten od.… … Das große Fremdwörterbuch
Omphalos-Hypothese — „Die Erschaffung des Lichts“ von Gustave Doré Der Kreationismus (von lat. creare „erschaffen“) ist die Auffassung, dass die wörtliche Interpretation der Heiligen Schriften der abrahamitischen Religionen (insbesondere 1. Buch Mose) die… … Deutsch Wikipedia
Eden-Hypothese nach David Rohl — Der Garten Eden gilt in den Überlieferungen der drei großen monotheistischen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam als der Ort des paradisischen Urzustands vor dem Sündenfall, das heißt vor dem Eintritt der Menschheit in das leidvolle,… … Deutsch Wikipedia
Rare-Earth-Hypothese — Sind Planeten, die Leben ermöglichen wie die Erde, selten? Die Rare Earth Hypothese (dt. Seltene Erde Hypothese) vertritt den Standpunkt, dass beim Auftauchen und der Entwicklung von komplexem Vielzeller Leben (Metazoa) auf der Erde sehr… … Deutsch Wikipedia
Gaia-Hypothese — Lynn Margulis James Lovelock Die Gaia Hypothese … Deutsch Wikipedia
Savannen-Hypothese — Als Savannen Hypothese wird die Annahme bezeichnet, die Evolution der Hominini von affenähnlichen Baumbewohnern zu den aufrecht gehenden Vertretern der Gattung Homo sei vor rund 7 bis 8 Mio. Jahren dadurch in Gang gekommen, dass die damals noch… … Deutsch Wikipedia